Immer wieder lerne ich Pferden kennen, die Untugenden beim reiten zeigen. Manche steigen, manche bocken, manche Stürmen davon. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass sie soetwas nicht machen, weil sie Ihren Reiter ärgern möchten. Teilweise schleichen sich diese Untugenden ein, da vielleicht im Bewegungsapparat etwas nicht stimmt, mangelnde Muskulatur, unpassendes Material sind nur zwei von vielen Möglichkeiten.
Um ein Pferd wieder in die Richtige Spur zu bringen, ist es wichtig alle störenden Faktoren zu beseitigen. Oftmals fehlt den Pferden die nötige Muskulatur. Diese gilt es aufzubauen und zu erhalten.
Zum Beritt gehört demnach nicht immer nur Reiten, sondern auch die Bodenarbeit z.B. an der Longe, Über Stangen, etc. Genau so ist es bei jungen Pferden, die Ihre ersten Erfahrungen unter dem Sattel machen.
Ich fange mit einer Gewöhnungsphase an und finde es wichtig, dass man Ihnen die Zeit gibt, die sie benötigen.
Pferde Ausbildung
Reelle Ausbildung benötigt Zeit Individueller Trainingsplan, auf welche besonderen Eigenschaften muss geachtet werden Neben gezielter Arbeit gibt es für alle Pferde täglichen Freilauf in der Herde Abwechslungsreiches Programm, zur Motivation und Förderung der Lernbereitschaft Vertrauen aufbauen um Sicherheit und Losgelassenheit zu erlangen